Microsoft Sway für Quishing-Angriffe missbraucht

Tags:

Hacker versuchen per Quishing, also dem Phishing via QR-Codes, die Zugangsdaten von Microsoft-Usern abzugreifen.

Tomas Knopp – shutterstock.com

Security-Forscher von Netskope Threat Labs haben eine großangelegte Phishing-Kampagne entdeckt, die auf Microsoft-Anwender zielt. Die Angreifer haben dazu gefälschte QR-Codes in Umlauf gebracht, die über Microsoft Sway bereitgestellt wurden. Das Cloud-basierte Tool dient zur Erstellung von Online-Präsentationen und ist im Rahmen eines Microsoft-365-Abonnements kostenlos verfügbar.

Lesetipp: Quishing – Wie Hacker E-Ladesäulen manipulieren

Transparentes QR-Phishing

Ziel der Kampagne ist es, Anmeldeinformationen für Microsoft 365 abzugreifen. Laut Netskope weisen die Angreifer ihre Opfer an, den QR-Code mit ihren Mobilgeräten zu scannen – in der Hoffnung, dass die für Firmengeräte üblichen Sicherheitsvorkehrungen nicht eingezogen sind. Darüber hinaus setzen die Cyberkriminellen auf “transparentes Phishing” und hebeln so Schutzmaßnahmen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung aus.

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/10/765x431_5d3d57.webp?quality=50&strip=all 765w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/10/765x431_5d3d57.webp?resize=300%2C169&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/10/765x431_5d3d57.webp?resize=298%2C168&quality=50&strip=all 298w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/10/765x431_5d3d57.webp?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/10/765x431_5d3d57.webp?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/10/765x431_5d3d57.webp?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”765″ height=”431″ sizes=”(max-width: 765px) 100vw, 765px”>Hacker haben gefälschten QR-Codes erstellt, die auf Microsoft Sway gehostet wurden.

Netskope

Zudem haben die Angreifer Cloudflare Turnstile eingesetzt, um ihre Phishing-Inhalte vor statischen Webscannern zu verbergen. Eigentlich ist das Tool dazu gedacht, Websites vor Bots zu schützen. Laut dem Bericht von Netskope targetiert die Phishing-Kampagne hauptsächlich Nutzer in Asien und Nordamerika, wobei besonders die Technologie-, Fertigungs- und Finanzsektoren im Fokus stehen.

Berichten zufolge wurde Microsoft Sway bereits vor fünf Jahren im Rahmen einer Phishing-Kampagne missbraucht. Dabei soll es ebenfalls um den Diebstahl von Microsoft-Zugangsdaten gegangen sein.

Sie möchten regelmäßig über wichtige Themen rund um Cybersicherheit informiert werden? Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Categories

No Responses

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *