Salesforce rekrutiert Security- und Privacy-Agenten
Salesforce erweitert seine KI-Plattform für den Einsatz im Bereich Security und Privacy. Im Security Center soll Agentforce neue Sicherheitsfunktionen hinzufügen. Dazu zählen schnelle, gründliche Sicherheitsanalysen, Unterstützung beim Beheben von Sicherheitsvorfällen oder autonomes Thread Detection und Monitoring.
Das Privacy Center wird laut Salesforce durch die KI-Agenten um Automatisierungen erweitert. Als wichtigste Funktionen werden proaktive Risikoerkennung, Priorisierung von regulatorischen Unstimmigkeiten und eine schnellere Behebung von Compliance-Problemen genannt.
Laut Anbieter ist Agentforce ab sofort im Security Center und im Privacy Center verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Agentforce im Privacy Center
Salesforce
Ivanti hat Connect Secure generalüberholt
Ivanti hat auf der it-sa die Version 25.X von Ivanti Connect Secure (ICS) vorgestellt. Nach den Sicherheitsvorfällen zu Beginn des Jahres wurde die VPN-Software nun laut Hersteller nach dem Prinzip „Security by Design“ neu entwickelt. Dazu gehören ein moderner Webserver und eine Web Application Firewall (WAF), Secure-Boot-Schutz, Festplattenverschlüsselung, Schlüsselmanagement sowie eine sichere Werkseinstellung.
Die Grundlage für Connect Secure 25.X bildet ein Enterprise-fähiges Oracle-Linux-(OL)-Betriebssystem mit aktualisiertem Kernel und modernisiertem Technologie-Stack. Außerdem wurde das System durch Security-Enhanced Linux (SELinux) gehärtet. Diese Schutzmechanismen schränken die Handlungsmöglichkeiten potenzieller Angreifer erheblich ein, so Ivanti.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit Samsung Knox den Zugang mobil sichern
Gemeinsam mit der Deutsche Telekom Security und Nexus hat Samsung auf der it-sa eine Mobile-Access-Lösung auf Basis von Samsung Knox vorgestellt. Sie soll das Samsung-Smartphone zum sicheren digitalen Ausweis für Zutritts- und Identitätskontrollen machen. Damit benötigen Mitarbeitende für den Zugang zu Räumlichkeiten sowie die Authentifizierung in einer IT-Umgebung keine zusätzliche physische ID mehr. Die Vorteile liegen laut Hersteller auf der Hand:
Es müssen keine zusätzlichen Karten mehr ausgestellt werden;
Berechtigungen lassen sich jederzeit „Over-the-Air“ vergeben, anpassen oder entziehen; und
Das Kartenhandling bei Ein- oder Austritt von Mitarbeitenden entfällt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Smartphone als sichere mobile Zugangslösung? Samsung Knox macht’s möglich.
Samsung
KOBIL stellt mPower vor
Mit der auf der it-sa vorgestellten Enterprise-Plattform mPower will KOBIL Unternehmen dabei helfen, digitale Unternehmensprozesse in einem einzigen Hub zu zentrieren. Auf diese Weise, so der Anbieter, hätten Mitarbeitende, Dienstleister und Partner dann einfachen sowie hochsicheren Zugriff auf Prozesse wie Identität, Kommunikation, Genehmigungen, Dokumente und Applikationen. Auch ein sicheres On- und Offboarding werde erleichtert.
Laut KOBIL ist die Lösung flexibel skalierbar, Cloud- und hybridfähig sowie DSGVO-, eIDAS- und DORA-konform. Unternehmen sollen dabei über End-to-End Transparenz, Zugriffskontrolle und volle Auditierbarkeit verfügen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Cyber-Versicherung meets IT-Security
Zurich und Deutsche Telekom haben auf der it-sa eine neue Cyber-Versicherungslösung vorgestellt. Das Schutzpaket kombiniert dabei die klassische Cyber-Versicherung mit IT-Sicherheitslösungen und Risikoanalysen in Echtzeit.
Im Fokus stehen den Anbietern zufolge Telekom-Kunden aus Mittelstand und Industrie mit einem Umsatz zwischen 100 Millionen und zwei Milliarden Euro. Diese können mit dem Angebot den Cyber-Schutz im Rahmen der MDR-Produktfamilie (Managed Detection & Response) optional erweitern, heißt es.
Zurich übernimmt dabei die Gestaltung sowie Verwaltung des Produktes und unterstützt Kunden im Schadensfall, während DeTeAssekuranz als Makler auftritt. Telekom Security soll wiederum die technische Expertise einbringen, wenn es um Risikoidentifikation, Prävention und eine schnelle Reaktion auf Cyber-Bedrohungen geht.
Hier erfahren Sie mehr
No Responses