Weltweite Störung bei Microsoft-Diensten

Tags:

dennizn – shutterstock.com

Am Dienstag (30. Juli) waren mehrere Dienste von Microsoft von einer weltweiten Netzwerkstörung betroffen. Nutzer berichteten von Problemen bei Anwendungen wie Outlook, Teams und OneDrive. Auch in Unternehmen, die Microsofts Cloud-Dienst Azure nutzen, kam es zu Einschränkungen. Der Software-Riese gab nun bekannt, dass der Auslöser dafür ein Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS) war.

Die Auswirkungen seien durch einen Fehler bei der Implementierung der Abwehrmaßnahmen sogar noch verschärft worden, räumte der Tech-Konzern auf seiner Service-Statusseite ein. Einen Totalausfall gab es wohl nicht.

Im Vergleich zum CrowdStrike-Vorfall, der weltweit 8,5 Millionen Windows-Systeme lahmgelegt hatte, war das Ausmaß der Störung am Dienstag deutlich geringer. Nur wenige Unternehmen meldeten größere Probleme.

Sie möchten regelmäßig über spannende Themen rund um Cybersicherheit informiert werden? Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Categories

No Responses

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *