Digineer Station – shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen setzen KI-Tools für ihre Prozesse ein. Allerdings schulen nur zwei von fünf Firmen ihre Mitarbeitenden zur sicheren Nutzung oder haben unternehmensweite KI-Guidelines etabliert. So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Security-Spezialisten G Data. Demnach ergreifen zwar viele Verantwortliche bereits vereinzelt Maßnahmen, jedoch noch zu wenig und ohne Strategie.
Die Studie besagt: Auch wenn 43 Prozent bereits auf Mitarbeiterschulungen setzen, bedeutet das im Umkehrschluss, dass drei von fünf Unternehmen keinen Bedarf für Schulungen sehen. Viele Betriebe würden ihre Angestellten nicht darüber aufklären, dass Geschäftsgeheimnisse nichts in offenen KI-Systemen zu suchen haben, heißt es.
Zudem haben drei von fünf Firmen keine KI-Richtlinien. So bleibt unklar, welche KI-Werkzeuge die Belegschaft für welche Zwecke nutzen darf. Lediglich 34 Prozent der befragten Unternehmen führen regelmäßige Audits und Sicherheitsprüfungen von KI-Systemen durch. Ein Zehntel verzichtet beim Einsatz von KI sogar komplett auf Sicherheitsmaßnahmen.
Sensible Daten oft ungeschützt
Darüber hinaus belegt die Analyse, dass sensible Daten oft nicht ausreichend geschützt werden: Nur rund 34 Prozent der Organisationen haben Verschlüsselungstechnologien im Einsatz. „Die Folgen können fatal sein, wenn sensible Daten öffentlich zugänglich sind oder gegen gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO verstoßen wird“, warnen die Autoren der Studie. Insgesamt würden die Ergebnisse nicht nur auf einen akuten Nachholbedarf in der sicheren Anwendung von KI-Tools hinweisen, sondern auch auf ein uneinheitliches Bild der bereits umgesetzten Maßnahmen.
„Der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz beginnt nicht mit Algorithmen, sondern in der Unternehmensführung“, kommentiert Andreas Lüning, Vorstand und Mitgründer von G Data CyberDefense. „Erst wenn dort klare Regeln, Prozesse und Zuständigkeiten geschaffen werden, lässt sich KI zielgerichtet nutzen und sicher steuern.“ Der Experte fordert Unternehmen dazu auf, verbindliche Leitlinien zu entwickeln und Mitarbeiter gezielt für Chancen und Risiken von KI zu sensibilisieren.
Lesetipp: So verwundbar sind KI-Agenten
No Responses